BRAND CONTENT IM REMIX:
Was Beyoncé, Usher und Nymphenburg gemeinsam haben.
Beat Up your Inspiration
Neues erdenken, Überflüssiges über Bord werfen, Regeln brechen – es gibt viele Wege, kreative Ideen zu entwickeln. Von göttlicher Eingebung bis systematischer Methodik, die Grenzen sind fließend. Doch fast immer beginnt Neues mit einer relevanten Fragestellung, den richtigen Menschen und dem entscheidenden Momentum. Mit OK-Music gehen wir einen neuen Weg, erfolgreichen Content zu entwickeln und zu gestalten.

THISISOKMUSIC
In einem geräumigen Loft, gut getarnt in Hamburg-Willhelmsburg haben Olaf und Jörg, zwischen Flügel, Synties, Gitarren, Bässen und jeder Menge Speaker, Regler und Monitore ihren ganz eigenen Traum von Studio und musikalischer Kreativität verwirklicht. Und das konsequent. OK-Music ist in wenigen Jahren zu einem Ort avanciert, an dem Remixes für Hip-Hop Weltstars wie Beyoncé, Usher und Justin Timberlake ebenso entstehen, wie Filmusik, Sonic-Branding und neuerdings auch frische Ideen für erfolgreiche Marken-Kommunikation.
Ideensuche mit allen Sinnen
Creators suchen stets nach Pfaden, die zu neuer Inspiration führen. Doch wenn es um das Denken und Gestalten von Video-Content geht, läuft die Entwicklung meist nach dem tradierten Muster: Briefing, Ideenfindung, Storyboard, Dreh, Schnitt, Musikkonserve. Wir haben uns gefragt: Verschenken wir vielleicht wichtiges Potential? Und lässt sich die Transformation von Talent und Disziplin nicht besser in kreative Reaktion bringen?

Der Ton macht auch die Idee
Auditive Signale gehören zu den stärksten Triggern von Emotionen. Sie beeinflussen unser sinnliches Empfinden, erzählen Geschichten und beflügeln unsere Fantasie. Macht es da nicht Sinn, die Gestalter von Musik und Ton schon an der frühsten Phase der Ideensuche zu beteiligen?
Den kreativen Prozess kreativ neu gestalten.
Mit OK-Music gehen wir den holistischen Weg der Content-Gesaltung. Nachdem das Re-Briefing freigegeben ist, beteiligen wir Musiker und Regisseure in kurzen kreativen Sprints, an der Entwicklung gemeinsammer Ideen. Das agile Verbinden der Bereiche Audio, Video und Text in einer sehr frühen Phase der Entwicklung macht die Ideenfindung agiler, den Output größer und den Prozeß für alle Beteiligten lohnender und faszinierender.